Terug naar overzicht

Bürobeleuchtung für Installateure

Warum Bürobeleuchtung mehr ist als „Licht an

Eine gute Bürobeleuchtung scheint selbstverständlich zu sein, bis sie nicht mehr vorhanden ist. Als Installateur wissen Sie: Licht bestimmt nicht nur die Sicht, sondern auch Komfort, Produktivität und Sicherheit. Dennoch wird die Beleuchtung in Büroprojekten oft erst spät diskutiert, obwohl ihr Einfluss auf den Energieverbrauch, das Wohlbefinden und die Einhaltung von Normen enorm ist. Licht ist mehr als nur ein Schalter. Es ist ein Leistungsinstrument und ein Stimmungsmacher. Das richtige Gleichgewicht zwischen Lux, Kontrast, Farbwiedergabe und Steuerung macht den Unterschied zwischen einem Raum, der „funktioniert“ und einem, in dem Menschen gut arbeiten.

Der Einfluss von gutem Licht auf Arbeitskomfort und Produktivität

Die Forschung zeigt, dass Mitarbeiter bei angemessenen Lichtverhältnissen weniger schnell ermüden und sich besser konzentrieren können. Zu wenig Licht führt zu Konzentrationsverlusten und zu viel oder schlecht verteiltes Licht zu Blendung. Der richtige UGR-Wert (Unified Glare Rating) verhindert, dass müde Augen oder Kopfschmerzen den Arbeitstag bestimmen.

Wenn genug Lux, immer noch nicht genug

Ein Arbeitsplatz mit 500 Lux erfüllt die Norm, aber das sagt nichts über die Lichtqualität aus. Kontrastverhältnis, Farbwiedergabe (CRI 90+) und Gleichmäßigkeit (Uo ≥ 0,6) bestimmen, ob das Licht als angenehm empfunden wird. Deshalb achtet Lixero bei jedem Beleuchtungsplan nicht nur auf die Lux-Werte, sondern auch darauf, wie die Menschen den Raum erleben.

Richtlinien und Normen für die Bürobeleuchtung

Installateure arbeiten zunehmend auf der Grundlage von Standards.

NEN-EN 12464-1: die Grundlage

Dieser Standard beschreibt unter anderem:

  • Beleuchtungsstärke (Lux): mindestens 500 Lux für die Bildschirmarbeit.

  • UGR (Blendung): ≤ 19 in Büroräumen.

  • Farbwiedergabe (CRI): ≥ 80, vorzugsweise 90+ für natürliche Farben.

  • Gleichmäßigkeit (Uo): mindestens 0,6.

UGR <19

UGR drückt aus, wie störend Blendung wahrgenommen wird. Für Bürobeleuchtung ist ein UGR ≤ 19 vorgeschrieben. DIALux berechnet diesen Wert auf der Grundlage von Leuchtenposition, Leuchtdichte und Reflexionsgrad. Kleine Anpassungen wie das Versetzen von Leuchten oder die Reduzierung der Leuchtdichte können bereits große Auswirkungen haben.

Wartungsfaktor

Der Wartungsfaktor (MF) korrigiert die berechneten Luxwerte um Alterung und Verschmutzung. Formel: MF = LLMF × LSF × LMF × RSMF. Wenn Sie diesen Faktor vergessen, wird das tatsächliche Lichtniveau mit der Zeit unter der Norm liegen. LB/LxBy gibt an, wie viel Licht eine Leuchte nach X Stunden noch hat. Zum Beispiel: L80B10 50.000h bedeutet, dass 90 % der Leuchten nach 50.000 Stunden noch mindestens 80 % Lichtleistung erbringen.

LED-Bürobeleuchtung

LED hat den Standard verschoben. Während herkömmliche Beleuchtung 60-80 lm/W lieferte, erreichen moderne LED-Leuchten bereits >140 lm/W. Für Installateure bedeutet dies geringere Leistungen und kleinere Gruppenlasten, aber auch Aufmerksamkeit für das Wärmemanagement und die Qualität der Treiber.

Effizienz und Langlebigkeit

Hohe Effizienz ist schön, aber auf lange Sicht zählt der stabile Lumenerhalt mehr. Bei einer Bürobeleuchtung mit 10 Brennstunden pro Tag entsprechen 50.000 Stunden Lebensdauer mehr als 20 Jahren Dauerbetrieb. Stellen Sie sicher, dass MF und Wartungszyklen realistisch in Ihre Berechnungen einbezogen werden.

LB-Wert und MF-Wert

Achten Sie bei Angebotsvergleichen auf die Kombination aus LB-Wert, MF und Garantie. Eine Leuchte mit L80B50 50.000h schneidet wesentlich anders ab als eine L90B10 100.000h, auch wenn der Preis günstiger erscheint.

In der Praxis

Unterputz vs. Aufputz

Die klassische Deckenbeleuchtung ist immer noch die Norm, oft mit LED-Panels oder Downlights. Einbauleuchten sorgen für einen sauberen Look, aber Aufbauleuchten sind bei Renovierungen einfacher zu installieren. Es ist wichtig, dass die Leuchten korrekt ausgerichtet sind, um die Gleichmäßigkeit zu erhalten.

Design Bürobeleuchtung

In repräsentativen Räumen oder Architekturbüros ist Designerbeleuchtung gefragt. Der Rat: Kombinieren Sie Ästhetik mit normgerechtem Design; eine schöne Leuchte, die blendet, ist kein gutes Licht.

Bürobeleuchtung über dem Schreibtisch

Die Beleuchtung über Arbeitsplätzen erfordert Ausgewogenheit. Ausreichend Licht auf der Arbeitsfläche ohne Schatten oder Reflexion. Richtwert: 500 Lux horizontal, 300 Lux vertikal an Wänden, mit UGR ≤ 19. Leuchten mit asymmetrischer Lichtverteilung sorgen für ein ruhiges Bild, auch bei mehreren Bildschirmen.

Steuerung der Bürobeleuchtung

DALI

DALI (Digital Addressable Lighting Interface) ist robust und skalierbar. Es ermöglicht Installateuren die individuelle Adressierung von Leuchten, die Programmierung von Szenen und die Anbindung an Gebäudemanagementsysteme.

Casambi

Casambi funktioniert über Bluetooth Low Energy. Jede Leuchte bildet einen Knotenpunkt in einem Mesh-Netzwerk. Ideal für Renovierungen oder Erweiterungen ohne Verkabelung. Szenen, Timer und Sensoren werden über eine App eingestellt – Plug-and-Play für Profis.

Tageslichtsteuerung und Sensoren

Tageslicht und Anwesenheitskontrolle senken den Verbrauch um 30-60%. Bei einfachen Austauschprojekten amortisieren sich die Sensoren oft am schnellsten.

Nachhaltigkeit und Energie

Energieeffiziente Bürobeleuchtung

LED und Sensoren tragen direkt zu niedrigeren EPC-Werten bei. Beim Neubau oder bei der Verbesserung von Etiketten ist die Beleuchtung eine der einfachsten Möglichkeiten, die BENG-Ziele zu erreichen.

Kreisförmige Beleuchtung

Immer mehr Kunden fragen nach kreisförmiger Beleuchtung. Denken Sie an austauschbare LED-Module, langlebige Treiber und lokale Produktion, weniger Transport, kürzere Kette. Wir stellen unsere Beleuchtung in unserer eigenen Werkstatt in Deurne (Nordbrabant) her. Wir drucken auch Bandraster-Leuchten, Downlights und Stromschienenstrahler im 3D-Druckverfahren.

Auswahl der Bürobeleuchtung als Installateur

Beleuchtungsplan und DIALux

Mit DIALux evo können Sie schnell überprüfen, ob Ihre Anlage der Norm entspricht. Prüfen Sie UGR, Gleichmäßigkeit und MF vor der Implementierung. Ein fundierter Plan verhindert spätere Diskussionen.

Dokumentation und Nachsorge

Installieren Sie nicht nur, sondern sichern Sie auch den Dokumentationsprozess:

  • Beleuchtungsplan + Bericht

  • Spielplan mit LB/MF-Werten

  • Bericht über die Auftragsvergabe

  • Garantie-Zertifikate

Häufige Fehler bei der Bürobeleuchtung

Zu viel Blendung

Keine Aufmerksamkeit für Blendung (UGR) → müde Augen, unzufriedene Benutzer.

Zu kühles Licht

Zu kühles Licht (4000K+) bei der Büroarbeit → unruhige Atmosphäre, geringere Zufriedenheit.

Vergessener Wartungsfaktor

Vergessener Wartungsfaktor → unzureichendes Licht nach ein paar Jahren.

Beratung zur Bürobeleuchtung

Beleuchtungsplan zur Anpassung

Lixero unterstützt Installateure mit gut durchdachten Beleuchtungsplänen, Berechnungen und Einstellungen. Wir kombinieren DIALux-Fachwissen mit Kenntnissen über Normen, Marken und Steuerungstechnik.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die Norm für Bürobeleuchtung?
Gemäß NEN-EN 12464-1: mindestens 500 Lux, UGR ≤ 19, CRI ≥ 80.

2. Was genau bedeutet UGR ≤ 19?
Sie gibt den Grad der Blendung an. Niedriger = angenehmer.

3. Warum sollte MF in DIALux enthalten sein?
Um Alterung und Verschmutzung auszugleichen, sonst erreichen Sie nicht rechtzeitig den Standard.

4. Was ist der Vorteil von Casambi für Installateure?
Schnelle Installation, kabellos erweiterbar, einfach per App zu konfigurieren.

5. Welche Farbtemperatur verwende ich im Büro?
Zwischen 3000K und 4000K für natürliches, ruhiges Licht.

6. Wie hoch ist die Lebensdauer von LED-Bürobeleuchtung?
Durchschnittlich 50.000-100.000 Stunden, je nach LB/LxBy und Treiberqualität.

Fazit

Bürobeleuchtung ist ein Zusammenspiel von Technologie, Komfort und Effizienz. Wer den Standard versteht, holt mehr aus jedem Projekt heraus und das bedeutet weniger Beschwerden, niedrigere Energiekosten und zufriedene Kunden.

Brauchen Sie einen Rat?

Wir bei Lixero sind der Meinung, dass das Licht stimmen sollte, sowohl technisch als auch menschlich. Möchten Sie etwas über Ihren Beleuchtungsplan, die Steuerung oder andere Dinge aus Ihrem Projekt erfahren? Kontaktieren Sie uns, wir denken gerne mit Ihnen mit.

Projekt einreichen?

Wir nehmen die Herausforderung gerne an!

Sie fragen sich, was wir für Sie tun können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen melden.

Maurice Arons

Direktor