Terug naar overzicht

Anforderungen an die Parkhausbeleuchtung

Wenn Sie einen Parkplatz betreten, fällt Ihnen eines sofort auf: die Beleuchtung. Ein gut beleuchteter Parkplatz fühlt sich sicher an, erleichtert die Navigation und verhindert Unfälle. Aber welche Anforderungen muss die Parkplatzbeleuchtung genau erfüllen?

Die richtige Beleuchtungsstärke

Sicherheit ist ein zentrales Thema bei der Beleuchtung von Parkhäusern. Nach den Empfehlungen der NSVV (Niederländische Stiftung für Beleuchtungswissenschaft) sollte ein Parkhaus mindestens 75 Lux auf den Fahrbahnen und 100 Lux auf den Parkplätzen haben. An den Ein- und Ausfahrten sollte die Helligkeit sogar noch höher sein, da der Kontrast zum Tageslicht hoch sein kann. Hier werden 300 Lux empfohlen, um den Übergang so sicher wie möglich zu gestalten.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Beleuchtung gleichmäßig verteilt ist, um dunkle Ecken und Schatten zu vermeiden. Dies erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern trägt auch dazu bei, dass sich die Besucher sicherer fühlen.

CRI und Sichtbarkeit

Neben der Lichtmenge ist auch die Farbwiedergabe (CRI-Wert) sehr wichtig. In einem Parkhaus müssen Autofahrer und Fußgänger gut sichtbar sein. Ein CRI-Wert von mindestens 60 wird daher empfohlen. Dadurch wird sichergestellt, dass Farben wie Verkehrsschilder, Markierungen und Fahrzeuge richtig wahrgenommen werden.

Ein zu niedriger CRI kann dazu führen, dass Hindernisse und Personen weniger gut wahrgenommen werden, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Eine gute Beleuchtung hilft also, Unfälle zu vermeiden und trägt zum allgemeinen Sicherheitsgefühl bei.

Energie-Effizienz

Parkhäuser sind Räume, in denen die Beleuchtung oft rund um die Uhr eingeschaltet ist. Daher ist eine energieeffiziente Beleuchtung unerlässlich. Hochwertige LED-Beleuchtung ist aufgrund ihrer langen Lebensdauer und ihres niedrigen Energieverbrauchs die beste Wahl. Der Einsatz von Bewegungsmeldern und Tageslichtsteuerung kann den Energieverbrauch weiter senken.

Intelligente Beleuchtungssysteme sorgen dafür, dass die Beleuchtung nur dann mit voller Helligkeit eingeschaltet ist, wenn Aktivität herrscht. Das spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch unnötige Lichtverschmutzung.

Mindestens IP65 & IK08

Ein Parkhaus ist eine anspruchsvolle Umgebung. Die Beleuchtung muss Feuchtigkeit, Staub und möglichem Vandalismus standhalten. Die Leuchten sollten daher mindestens IP65-zertifiziert sein das heißt, sie sind staub- und wasserdicht. Darüber hinaus ist eine IK-Einstufung von IK08 oder höher wünschenswert, was auf Stoßfestigkeit hinweist.

Die Entscheidung für robuste Leuchten, wie unsere TRI-PROOF, mit einer langen Lebensdauer senkt die Wartungskosten und gewährleistet die Kontinuität der Beleuchtung.

Die richtige Beleuchtung

Ein gut beleuchtetes Parkhaus entspricht nicht nur den Normen, sondern bietet auch ein angenehmes und sicheres Erlebnis für die Besucher. Wenn Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Helligkeit, Energieverbrauch und Nachhaltigkeit finden, kann ein Parkhaus optimal funktionieren, ohne unnötige Kosten oder Risiken.

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Parkhaus optimal beleuchten und gleichzeitig Energie sparen können? Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung.

Anforderungen an die Parkhausbeleuchtung