Kann die Bürobeleuchtung Migräne verursachen?
Ein langer Arbeitstag voller Besprechungen, Fristen und Bildschirme kann schon anstrengend genug sein. Aber was, wenn die Beleuchtung in Ihrem Büro nicht nur Ihre Augen ermüdet, sondern auch zu Migräne beiträgt? Haben Sie am Ende eines Arbeitstages oft Kopfschmerzen, schmerzende Augen oder ein drückendes Gefühl im Kopf? Da sind Sie nicht der Einzige. Falsche Beleuchtung kann wie ein unsichtbarer Feind wirken und unbewusst zu Gesundheitsproblemen beitragen. Aber wie genau funktioniert das, und wie können Sie es verhindern?
Wie schlechte Beleuchtung Migräne auslösen kann
Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, bei der Umweltfaktoren, wie z.B. Licht, eine große Rolle spielen können. Zu helles Licht kann für empfindliche Augen erbarmungslos sein, und flackernde Leuchtstoffröhren können wie ein Stroboskopeffekt wirken. Wie die Arbeit in einem Nachtclub, nur ohne die Musik. Kaltes, bläuliches Licht kann ebenfalls ein Auslöser sein, denn es lässt das Gehirn härter arbeiten, um die Umgebung wahrzunehmen.
Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Migräne besonders empfindlich auf helles Licht reagieren, vor allem wenn dieses künstliche Licht flackert. Zunächst mag dies nicht störend wirken, aber nach ein paar Stunden kann es Ihre Konzentration und Ihr Wohlbefinden negativ beeinflussen. Dies führt dazu, dass Ihre Augen und Ihr Gehirn schneller ermüden, was zu Kopfschmerzen oder sogar einem Migräneanfall führen kann.
Der Einfluss der Bürobeleuchtung auf Ihre Gesundheit
Gutes Licht reduziert Stress, erhöht die Produktivität und beugt Migräne vor. Schlechte Beleuchtung hingegen hat den gegenteiligen Effekt: Sie kann die Produktivität verringern und verursacht Unbehagen und gesundheitliche Beschwerden.
Ein großes Problem in Büros ist, dass die Beleuchtung oft nicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten ist. Kaltes, grelles weißes Licht kann sich anfühlen, als würde man in einer Fabrik unter Leuchtstoffröhren arbeiten, während zu wenig Licht wiederum zu einer Ermüdung der Augen und zu zusätzlicher Anstrengung führen kann, um richtig zu arbeiten.
Darüber hinaus können Bildschirme und Deckenbeleuchtung zusammen einen negativen Effekt haben. Helles, direktes Licht über einem Computerbildschirm kann zu Reflexionen führen und eine zusätzliche Belastung darstellen. Das ist so ähnlich, wie wenn Ihnen die Sonne in die Augen scheint, während Sie versuchen zu lesen. Sie kneifen die Augen zusammen und merken erst später, wie anstrengend das ist.
Wie können Sie Migräne aufgrund von Erleichterung vorbeugen?
Zum Glück gibt es verschiedene Lösungen, um die negativen Auswirkungen der Bürobeleuchtung zu reduzieren. Ein Büro, das die richtigen Beleuchtungsstandards erfüllt, fühlt sich wie ein Raum an, in dem Sie bequem arbeiten können, ohne Ihre Augen und Ihr Gehirn unnötig zu belasten. Dies beginnt mit der Wahl einer Beleuchtung, die sich den natürlichen Bedürfnissen des Menschen anpasst.
Eine gute Bürobeleuchtung sollte sich so angenehm anfühlen wie Tageslicht. Es ist weicher und natürlicher als helles Kunstlicht und trägt zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Mit dimmbarer Beleuchtung können Sie das Lichtniveau an die jeweiligen Bedingungen anpassen, während indirektes Licht die Augen entlastet und den Arbeitskomfort erhöht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Konsistenz des Beleuchtungsniveaus. In Räumen, in denen sich die Beleuchtung im Laufe der Zeit verschlechtert, zum Beispiel durch billige Leuchten mit einem niedrigen LB-Wert, entspricht das Beleuchtungsniveau an den Arbeitsplätzen mit der Zeit möglicherweise nicht mehr den NEN-Normen. Dies kann durch die Installation von mehr Leuchten gelöst werden, aber das bedeutet auf lange Sicht höhere Kosten, mehr Energieverbrauch und letztlich mehr Austausch. Eine bessere Alternative ist es, von Anfang an in hochwertige Leuchten mit einem guten LB-Wert zu investieren, damit die Beleuchtung lange Zeit den Anforderungen entspricht und die Mitarbeiter weiterhin optimal arbeiten können.
Investieren Sie in Wohlbefinden und Produktivität
Eine gute Bürobeleuchtung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist wie das Fundament eines Hauses: Wenn es nicht gut ist, merken Sie die Folgen erst später. Unternehmen, die in die richtige Beleuchtung investieren, beugen nicht nur Migräne und anderen gesundheitlichen Problemen vor, sondern tragen auch zu einer angenehmeren und produktiveren Arbeitsumgebung bei.
Fragen Sie sich: Ist die Beleuchtung an Ihrem Arbeitsplatz wirklich optimal? Oder arbeiten Sie unmerklich in einer Umgebung, die Sie Energie kostet? Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Bürobeleuchtung verbessern können? Werfen Sie einen Blick auf unsere Büroprojekte. Oder kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und finden Sie heraus, wie gute Beleuchtung den Unterschied ausmachen kann.