10 Tipps zum Energiesparen bei der Beleuchtung
Hohe Energiepreise, kurze Amortisationszeit
Ende letzten Jahres haben wir einen starken Anstieg der Energiepreise erlebt. Dieser Anstieg hat sich in diesem Jahr fortgesetzt und wer weiß, wann er aufhören wird? Grund genug, um Energie und Geld zu sparen. Dies lässt sich leicht mit Beleuchtung bewerkstelligen. Wir freuen uns, Ihnen unsere 10 Tipps zum Energiesparen bei der Beleuchtung vorstellen zu dürfen!
1. Ersetzen Sie die alte Beleuchtung
Die größte Einsparung liegt im Austausch der alten Glühbirnen (z.B. Halogen- und Glühbirnen, Leuchtstoffröhren). Eine LED-Lampe verbraucht bis zu
10 Mal weniger
als eine Halogenlampe und sogar
25 Mal weniger
als eine Glühbirne. So haben Sie Ihre Investition in LED-Beleuchtung bald wieder hereingeholt.
Darüber hinaus werden verschiedene Subventionen zur Verfügung, um Unternehmen nachhaltiger zu machen – eine Win-Win-Situation.
2. Verwenden Sie Sensorbeleuchtung
Wenn niemand anwesend ist, ist es oft unnötig, das Licht anzulassen. A einfach und
preiswerte Lösung
dafür ist ein (Bewegungs-)Sensor. Dies schaltet die Beleuchtung automatisch aus, wenn eine bestimmte Zeit lang keine Bewegung erkannt wird.
Je nach Grad der Anwesenheit oder Bewegung kann die Sensorbeleuchtung eine Einsparungen bis zu
90%
einsparen!
3. Ersetzen Sie die alte LED-Beleuchtung
Es ist schon eine Weile her, dass die LED-Beleuchtung in Erscheinung getreten ist. In dieser Zeit haben die Dinge nicht stillgestanden und die LED-Beleuchtung hat sich erheblich weiterentwickelt. Daher ist die ‚
neue Generation
LED-Beleuchtung viel besser und energieeffizienter als die erste LED-Beleuchtung.
Das macht es auch interessant, alte LED-Lampen zu ersetzen. Dies kann bis zu
40%
Ertrag!
4. Überprüfen Sie den Beleuchtungsplan
Ein veralteter oder falscher Beleuchtungsplan kann viel Energie und Geld kosten. Daher ist es oft eine gute Wahl, den Beleuchtungsplan nach einiger Zeit zu überprüfen.
Es besteht also die Möglichkeit, dass veraltete Beleuchtung verwendet wurde oder dass es eine
unnötige Anzahl von Lampen
verwendet worden sind. Auch wenn die Immobilie ein Umgestaltung hatte, empfehlen wir eine Überarbeitung des Beleuchtungsplans.
5. Verwenden Sie gedämpftes Licht
Dimmen ist eine gute und einfache Möglichkeit, Energie zu sparen. Dimmen Sie Ihre LED-Lampen um 20% und sparen Sie speichern Sie sparen Sie ebenfalls 20% Energie.
Mit unserer neuen
dynamisch dimmbaren Beleuchtung
ist es sogar möglich, dass die Beleuchtung automatisch Dimmen, wenn keine Kunden anwesend sind, zum Beispiel. Auf diese Weise werden Theken oder Ausstellungsräume nicht unnötig hell beleuchtet. Unter
dieser Metzgerei
können Sie sehen, wie er seine Arbeit macht.
6. Erneuern Sie die Beleuchtung
Das Auswechseln der Beleuchtung muss nicht immer kompliziert sein. Manchmal ist das Gehäuse einer Lampe noch perfekt, aber die Lichtquelle ist nicht energieeffizient. In einem solchen Fall können wir die Lichtquelle nur so ersetzen, dass die
Gehäuse erhalten bleibt
wird.
Dies ist eine nachhaltig und
günstigere
Option, um die vorhandene Beleuchtung durch neue energieeffiziente Beleuchtung zu ersetzen.
7. Tageslicht nutzen
Die Sonne geht umsonst auf! Also müssen wir das (zusätzlich) nutzen. Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie die Vorhänge oder Jalousien so weit wie möglich öffnen. Darüber hinaus ist ein Oberlicht die perfekte Möglichkeit, das Tageslicht optimal zu nutzen.
Wenn genügend natürliches Licht einfällt, muss die Beleuchtung weniger hell oder kürzer sein.
8. Reinigen Sie die Lampen
Putzen macht zwar nicht besonders viel Spaß, aber es muss trotzdem gemacht werden. Wir sehen oft, dass die Beleuchtung immer noch übersprungen wird. Wir finden das sehr schade, denn ein schmutzig oder staubig Lampe gibt weniger Licht.
Reinigen Sie Ihre Lampen also regelmäßig. Vielleicht können Sie danach das Licht dimmen und dadurch
weniger Energie
verbraucht.
9. Separate Schalter verwenden
Ein Schalter für einen großen Raum ist eigentlich zu wenig. Dadurch lindern Sie die
gesamten Raum
wobei dies
nicht immer notwendig
. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie das Licht in einem Raum teilweise ein- und ausschalten können.
Auf diese Weise verbraucht nur die Beleuchtung, die Sie benötigen, Energie. Außerdem können Sie durch die partielle Beleuchtung eines Raumes eine andere Atmosphäre schaffen. Eine Win-Win-Situation!
10. Schalten Sie das Licht aus
Wir schließen mit einem einfachen Tipp. Aber wir halten es trotzdem für wichtig, auch diesen Tipp zu erwähnen.
In der Praxis kommt es häufig vor, dass das Licht nicht ausgeschaltet wird. Das mag daran liegen, dass es vergessen oder weil man z.B. keine Lust hat, zum Schalter zu laufen.
Sparen Sie Energie
Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht benutzt wird!
Möchten Sie Energie sparen?
Füllen Sie dann den Sparrechner unten aus und berechnen Sie Ihre Ersparnisse!